Traumabezogene Spieltherapie ( TST)

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

Die »Traumabezogenen Spieltherapie« ist eine psychotherapeutische Methode zur Behandlung komplexer Traumatisierungen bei Kindern. Die Methode wurde von Dorothea Weinberg entwickelt um mit Trauma-Folgestörungen, beispielsweise nach langzeitigen Misshandlungen, emotionalen beziehungsweise sexuellen Missbrauchserfahrungen und Ähnlichem, zu arbeiten Die »Traumabezogene Spieltherapie« kann als eine Weiterentwicklung der personzentrierten Spieltherapie (Rogers, Axline u. a.) verstanden werden. Im Mittelpunkt steht die […]

Awakening Joy – Achtsamkeit

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

THEMENSCHWERPUNKTE  METHODIK Der Workshop findet in Englischer Sprache mit deutscher Übersetzung statt! ZIELGRUPPE Offen Dauer2 Tage Termine31.07. 2023, 10:00 – 18:00 Uhr01.08. 2023, 10:00 –18:00 Uhr Ort Kosten€ 384,- inkl. 20% Mwst (€ 320 + € 64) Für Unterkunft und Verpflegung ist selbst Sorge zu tragen.Eine sehr gute Suchplattform aus der Umgebung ist das : https://www.salzburger-seenland.at/info#/unterkuenfteNach fußläufiger Entfernung […]

Achtsames Selbstmitgefühl (MSC) – 8 Wochenkurs

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

Mir selbst mein bester Freund - meine beste Freundin werden Mindful Selfcompassion (MSC) ist ein evidenzbasiertes Programm, das speziell dafür entwickelt wurde, Selbstfreundlichkeit und Selbstmitgefühl zu kultivieren. Die TeilnehmerInnen lernen die wesentlichen Prinzipien und Praktiken kennen, um sich in schwierigen Momenten im Leben mit Güte, Fürsorge und Verständnis begegnen zu können. Ziel ist es, diese […]

Somatic Experiencing – Intro

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

Einführung in Somatic Experiencing Somatic Experiencing ist ein Basiskonzept zum Verständnis, zur Prävention und zur Bewältigung der Folgen von Schock, Trauma und chronischem Stress. SE ® sieht Traumafolgestörungen als die unvollständige Reaktion des Körpers/Nervensystems auf eine als existenziell bedrohlich erlebte Situation. Wenn diese angeborenen, instinktiven Überlebensreaktionen nicht zum biologisch richtigen Abschluss kommen, behindert dies die […]

Neuroaffektives Beziehungsmodell (NARM)

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

THEMENSCHWERPUNKTE  METHODIK Michael Mokrus Studium der Anglistik, Germanistik, Politikwissenschaft und Medizin leitet seit 30 Jahren körperpsychotherapeutische Aus- und Weiterbildungen, Seminare und Supervisionen Aus- und Weiterbildungen in humanistischer Psychologie, struktureller Körpertherapie, Traumatherapie – Somatic Experiencing SE®, NeuroAffektivem Beziehungsmodell NARM, Integraler Somatischer Psychotherapie ISP und anderem ZIELGRUPPE Menschen in psycho- und traumatherapeutischen Berufen, die das konzeptionelle und […]