Interesse an unserem Newsletter?

Das Traumainstitut Salzburg bietet ein vielfältiges Angebot an Aus- und Weiterbildungen sowie Veranstaltungen rund um das Thema Trauma für verschiedene Zielgruppen an.
  • Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte: Diese Programme richten sich an Professionist*innen, die mit potenziell von Traumafolgen betroffenen Menschen arbeiten. Die Anwendung der erlernten Inhalte erfolgt eigenverantwortlich im Rahmen dessen, wozu die individuell erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung befähigt und berechtigt.
  • Fort- und Weiterbildungen für offene Gruppen: In diesen Kursen können Teilnehmende Fachwissen der Psychotraumatologie, präventive Methoden zur Stressregulation sowie den Umgang mit traumabedingtem Verhalten erwerben. Dieses Wissen kann zum Verstehen, zur Selbsterfahrung und zur Selbstanwendung genutzt werden.

Die spezifischen Zielgruppen, sowie Zertifizierungsmodalitäten und Anerkennungen werden in den Ausschreibungen der einzelnen Angebote angegeben.

Lehrgang – Resource Therapy

Psychotherapeutische Praxis - federleicht & LÖWENSTARK Passauer Strasse 30, Mattsee

FORTBILDUNGSÜBERSICHT DATUMLerninhalte -TheoriePraktische FähigkeitenPathologienBehandlungsanliegenTag 1 Einführung in die Resource Therapy,RT-Persönlichkeits-   theorie und RT- DiagnoseWie man den richtigen  Persönlichkeitsanteil    aktiviert, um mit ihm   zu arbeiten    (Vivify Specific)Basis für alle    Pathologien    Tag 2 Einführung in die  Trauma-Therapie:    Behandlung von  Schock- und  Bindungstrauma,    Conflicted StatesVerhandeln mit    Persönlichkeitsanteilen    welche miteinander im  Konflikt sind    (Conflicted State  Negotiation)Prokrastination   Schlafstörungen    Chronische    Erschöpfung    Kognitive Dissonanz LEHRGANGSÜBERSICHT DATUMZEITLerninhalte -TheoriePraktische FähigkeitenPathologienBehandlungsanliegenTag 39. April202510.00bis […]

Mentalisieren in der klinisch-psychologischen Arbeit

Psychotherapeutische Praxis - federleicht & LÖWENSTARK Passauer Strasse 30, Mattsee

in der klinisch-psychologischen Arbeit Nach einer Einführung in die zentralen Konzepte der Mentalisierungstheorie, werden anhand von Fallvignetten der Kursleiterin sowie der Teilnehmenden die verschiedenen Dimensionen und Modi des Mentalisierens und die dazu passende Interaktionsgestaltung sowie mögliche Interventionen besprochen. Angelehnt an die Hausbau-Metapher (Diez Grieser, & Müller, 2024) wird die Förderung der Mentalisierungsfähigkeit dargestellt und mit […]

Resource Therapy – Grundlagen

Psychotherapeutische Praxis - federleicht & LÖWENSTARK Passauer Strasse 30, Mattsee

Resource Therapy ist eine traumaverarbeitende psychotherapeutische Methode, die von Dr. Gordon Emmerson entwickelt wurde. Zugrunde liegt die Annahme, dass unsere Persönlichkeit ein Mosaik von States oder Persönlichkeitsanteilen darstellt, die als sinnvolle Ressourcen auf Lebenserfahrungen entstanden sind. So gesehen sind alle Persönlichkeitsanteile "Ressourcen States", denen in klar strukturierter und außerordentlich wertschätzender Weise tiefgreifende Veränderung für unerwünschte Emotionen […]

Lehrgang – Resource Therapy

Psychotherapeutische Praxis - federleicht & LÖWENSTARK Passauer Strasse 30, Mattsee

FORTBILDUNGSÜBERSICHT DATUMLerninhalte -TheoriePraktische FähigkeitenPathologienBehandlungsanliegenTag 1 Einführung in die Resource Therapy,RT-Persönlichkeits-   theorie und RT- DiagnoseWie man den richtigen  Persönlichkeitsanteil    aktiviert, um mit ihm   zu arbeiten    (Vivify Specific)Basis für alle    Pathologien    Tag 2 Einführung in die  Trauma-Therapie:    Behandlung von  Schock- und  Bindungstrauma,    Conflicted StatesVerhandeln mit    Persönlichkeitsanteilen    welche miteinander im  Konflikt sind    (Conflicted State  Negotiation)Prokrastination   Schlafstörungen    Chronische    Erschöpfung    Kognitive Dissonanz LEHRGANGSÜBERSICHT DATUMZEITLerninhalte -TheoriePraktische FähigkeitenPathologienBehandlungsanliegenTag 320. Mai […]