Interesse an unserem Newsletter?

Das Traumainstitut Salzburg bietet ein vielfältiges Angebot an Aus- und Weiterbildungen sowie Veranstaltungen rund um das Thema Trauma für verschiedene Zielgruppen an.

  • Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte: Diese Programme richten sich an Professionist*innen, die mit potenziell von Traumafolgen betroffenen Menschen arbeiten. Die Anwendung der erlernten Inhalte erfolgt eigenverantwortlich im Rahmen dessen, wozu die individuell erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung befähigt und berechtigt.
  • Fort- und Weiterbildungen für offene Gruppen: In diesen Kursen können Teilnehmende Fachwissen der Psychotraumatologie, präventive Methoden zur Stressregulation sowie den Umgang mit traumabedingtem Verhalten erwerben. Dieses Wissen kann zum Verstehen, zur Selbsterfahrung und zur Selbstanwendung genutzt werden.

Die spezifischen Zielgruppen, sowie Zertifizierungsmodalitäten und Anerkennungen werden in den Ausschreibungen der einzelnen Angebote angegeben.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Lehrgang – Feeling-Seen®

Lehrgang – Feeling-Seen®

IN PLANUNG

Trainer:

Dipl.-Psych. Michael Bach

  • Dipl.-Psychologe
  • Psychologischer Psychotherapeut /Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
  • Supervisor und Trainer
  • Leiter des Feeling-Seen Institut und des Albert Pesso Institut
  • Begründer der Methode Feeling-Seen®
  • Dozent der Ärztekammer Niedersachsen, sowie an zahlreichen Ausbildungsinstituten in Deutschland, Österreich, Niederlande, Tschechische Republik, China und den USA
  • Homepage: www.feeling-seen.de

Zielgruppe

Berater*innen, KJH-Fachkräfte, Lebens- und Sozialberater*innen, Pädagog*innen, Pflege- und Adoptiveltern, Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen, Sozialarbeiter*innen, Sozialpädagog*innen, Führungskräfte in sozialen Einrichtungen.


 3×3 Tage

Termine
Block 1: 07.05. – 09.05.2026

Block 2:  03.09. – 05.09.2026

Block 3: 26.01. – 28.01.2027

7. Mai 2026 | 10:00 18:00

Ort: Hotel Schiessentobel
Schiessentobel 1
Seeham, 5164 Austria
Google Karte anzeigen
+43 62175386
Veranstaltungsort-Website anzeigen

Für Unterkunft und Verpflegung ist selbst zu sorgen.

Kosten

€  480 pro Modul

Anmeldung demnächst möglich