Interesse an unserem Newsletter?

Das Traumainstitut Salzburg bietet ein vielfältiges Angebot an Aus- und Weiterbildungen sowie Veranstaltungen rund um das Thema Trauma für verschiedene Zielgruppen an.

  • Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte: Diese Programme richten sich an Professionist*innen, die mit potenziell von Traumafolgen betroffenen Menschen arbeiten. Die Anwendung der erlernten Inhalte erfolgt eigenverantwortlich im Rahmen dessen, wozu die individuell erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung befähigt und berechtigt.
  • Fort- und Weiterbildungen für offene Gruppen: In diesen Kursen können Teilnehmende Fachwissen der Psychotraumatologie, präventive Methoden zur Stressregulation sowie den Umgang mit traumabedingtem Verhalten erwerben. Dieses Wissen kann zum Verstehen, zur Selbsterfahrung und zur Selbstanwendung genutzt werden.

Die spezifischen Zielgruppen, sowie Zertifizierungsmodalitäten und Anerkennungen werden in den Ausschreibungen der einzelnen Angebote angegeben.

Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Traumasensibler Yoga – Basismodul 2026

Traumasensibler Yoga – Basismodul

Für das traumapädagogische und therapeutische Setting und zur Selbstfürsorge

Bei der Entwicklung von Traumata spielen Körperempfindung und der eigene (wie der fremde) Umgang mit dem Körper eine bedeutende Rolle – »Trigger« versetzen im Bruchteil einer Sekunde in eine andere (gefährliche) Zeit, die Entfremdung vom Körper und die Unterbrechung der Verbindung zu ihm sind eine häufige Folge.

In diesem Seminar werden Ideen vorgestellt und erprobt, wie dieses Körper-Geist-Problem in seiner Dynamik verstanden werden kann und wie Elemente des Yoga in diesem Zusammenhang zu einem hilfreichen Bestandteil der Praxis systemischer Traumaarbeit werden können. Den Teilnehmer*innen werden traumasensible Yogatechniken vermittelt, die ohne Yogamatte oder spezielle Yogakleidung im Alltag eingesetzt werden können.

Die Methoden eignen sich zur Verbesserung von Körperwahrnehmung und Selbstregulation der Klient*innen ebenso wie zur Selbstfürsorge.

TEILNAHMEVORAUSETZUNG

Vorkenntnisse aus dem Yoga sind nicht notwendig.

Die Übungen erfordern keine besondere Beweglichkeit – im Gegenteil ist sogar davon auszugehen, dass auch in ihrer Beweglichkeit eingeschränkte Menschen von der Teilnahme profitieren

Peter Luitjens

Systemischer Therapeut und Supervisor (SG)
Systemischer Kinder- und Jugendlichentherapeut (SG)
Systemischer Lehrtherapeut (SG)
Heilpraktiker Psychotherapie
Diplom-Pädagoge
Yogalehrer (Sriram/ Yogaweg.de); Weiterbildung in Traumasensiblem Yoga (u.a. TCTSY London
Dozent Traumapädagogik/ Traumafachberatung (DeGPT/FV-TP)
www.systemische-traumapaedagogik.de

ZIELGRUPPE

Offen

Dauer
 2 Tage

Anerkennung

Um Anerkennung durch die Fachverbände wird angesucht.

Berechtigung:

Ein positiver Abschluss berechtigt zur Anwendung der erlernten Inhalte und Methoden im Rahmen der erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung sowie der damit verbundenen Berufsberechtigung. Bitte beachten Sie den Diagnose- und Behandlungsvorbehalt der gesetzlich geregelten Gesundheitsberufe, der festlegt, wer befugt ist, Krankheiten oder krankheitswertige Störungen zu untersuchen, festzustellen und zu behandeln.

Teilnehmer*Innen außerhalb dieser Berechtigung dient die Fortbildung zur Selbsterfahrung, Selbstreflexion und Eigenanwendung.

Termine
04.06.2026, 10:00 – 18:00 Uhr
05.06.2026 09:00 – 17:00 Uhr

4. Juni 2026 | 10:00 18:00

Ort: Seminarzentrum BioArt Campus Seeham 

Kosten
€ 390,– p. P.

Für Unterkunft und Verpflegung ist selbst Sorge zu tragen.
Eine sehr gute Suchplattform aus der Umgebung ist das : https://www.salzburger-seenland.at/info#/unterkuenfte

Nach fußläufiger Entfernung sortiert:
Hotel Landgasthof
Aicherbauer
Pension-Obertrum

Einen guten Fahrplan für die Anreise per Bus finden Sie unter: https://fahrplan.salzburg-verkehr.at/

Anmeldung