
Interesse an unserem Newsletter?
- Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte: Diese Programme richten sich an Professionist*innen, die mit potenziell von Traumafolgen betroffenen Menschen arbeiten. Die Anwendung der erlernten Inhalte erfolgt eigenverantwortlich im Rahmen dessen, wozu die individuell erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung befähigt und berechtigt.
- Fort- und Weiterbildungen für offene Gruppen: In diesen Kursen können Teilnehmende Fachwissen der Psychotraumatologie, präventive Methoden zur Stressregulation sowie den Umgang mit traumabedingtem Verhalten erwerben. Dieses Wissen kann zum Verstehen, zur Selbsterfahrung und zur Selbstanwendung genutzt werden.
Die spezifischen Zielgruppen, sowie Zertifizierungsmodalitäten und Anerkennungen werden in den Ausschreibungen der einzelnen Angebote angegeben.


Resource Therapy – Grundlagen
Psychotherapeutische Praxis - federleicht & LÖWENSTARK Passauer Strasse 30, Mattsee, ÖsterreichResource Therapy ist eine traumaverarbeitende psychotherapeutische Methode, die von Dr. Gordon Emmerson entwickelt wurde. Zugrunde liegt die Annahme, dass unsere Persönlichkeit ein Mosaik von States oder Persönlichkeitsanteilen darstellt, die als […]

Traumafokussierte Verhaltenstherapie (TF-KVT) mit Kindern & Jugendlichen 2026
INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, ÖsterreichWEBINAR mit Zertifizierungsmöglichkeit Traumafokussierte Therapie (TF-KVT) mit Kindern & Jugendlichen Die traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie (TF-KVT) ist ein evidenzbasiertes Verfahren für die Behandlung einfacher und komplexer posttraumatischer Belastungsstörungen im Kindes- und […]

NARM in Beziehungsdynamiken und Paartherapie
Seminarzentrum BioArt Campus Seeham Biodorf- Weg 4, Seeham, AustriaBegleitung bei konflikthaften Veränderungs- und Entwicklungsprozessen Die Kernfragen in jeder Paartherapie lauten: „Sind Menschen fähig, andere als eigenständige Persönlichkeiten mit einer eigenen Innenwelt wahrzunehmen?“ „Wie gehen Menschen damit um, wenn […]

Neuroaffektives Beziehungsmodell (NARM) – Einführung 2026
Seminarzentrum BioArt Campus Seeham Biodorf- Weg 4, Seeham, AustriaTHEMENSCHWERPUNKTE ZIELGRUPPE Menschen in psycho- und traumatherapeutischen Berufen, die das konzeptionelle und methodische Verständnis von NARM näher kennenlernen und erleben wollen. Anerkennung: Das Seminar wird vom ÖBVP als Fortbildung für […]

Lehrgang Traumapädagogik “reloaded” mit Wilma Weiss 2026
Seminarzentrum BioArt Campus Seeham Biodorf- Weg 4, Seeham, AustriaMit Doppelabschluss: Traumapädagog*in & Traumazentrierte(r)Fachberater*in Für mehr Sicherheit, Wirksamkeit und Mitgefühl in der Arbeit mit belasteten und traumatisierten Menschen Traumapädagogik wird als Sammelbegriff für die pädagogischen Ansätze und Methoden bei der […]

Zapchen – Somatics
INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, ÖsterreichZapchen - Somatics Zapchen Somatics ist eine Methode die uns – als Körper – unterstützt, uns präsenter, verbundener und freier zu fühlen. Die Methode beinhaltet einfache Übungen, die sowohl körpereigene […]

Lehrgang – Resource Therapy
Psychotherapeutische Praxis - federleicht & LÖWENSTARK Passauer Strasse 30, Mattsee, ÖsterreichFORTBILDUNGSÜBERSICHT DATUMLerninhalte -TheoriePraktische FähigkeitenPathologienBehandlungsanliegenTag 1 Einführung in die Resource Therapy,RT-Persönlichkeits- theorie und RT- DiagnoseWie man den richtigen Persönlichkeitsanteil aktiviert, um mit ihm zu arbeiten (Vivify Specific)Basis für alle Pathologien Tag 2 Einführung in […]

Teile-orientierte Pädagogik (ToP)
Seminarzentrum BioArt Campus Seeham Biodorf- Weg 4, Seeham, AustriaDie Teile-orientierte Pädagogik basiert auf der Ressourcen Therapie nach Professor Emmerson und ist daher eine Trauma-informierte Pädagogik. Sie öffnet den Blick auf das, was unter negativem Verhalten oder unter negativen […]

Die Polyvagal -Theorie 2026
Seminarzentrum BioArt Campus Seeham Biodorf- Weg 4, Seeham, AustriaVon Innen nach Außen verstehen und anwenden Ein praxisorientierter Workshop zur differenzierten Integration der Polyvagal-Theorie, für uns selbst und unsere Klienten Die Polyvagal-Theorie nach Stephen Porges hat sich in den […]

Lehrgang -I.B.T® – die integrative Bindungsorientierte Traumatherapie
Seminarzentrum BioArt Campus Seeham Biodorf- Weg 4, Seeham, AustriaI.B.T.® beschränkt sich aber nicht auf eine reine Eltern-Beratung oder die Bearbeitung der Eltern-Kind-Beziehung, sondern teilt sich in drei Aspekte auf, die sich gegenseitig bedingen. Erstens werden die Belastungen und Ressourcen […]

Die Trimb -Methode in der Traumatherapie
BioArt Campus Biodorfweg 4, Top 9, Seeham, ÖsterreichDas Schwere leichter machen Die schulenübergreifend einsetzbare TRIMB-Methode bezieht Imagination, Atmung und eine lateralisierende Kopfbewegung ein, um Trigger und Traumaerinnerungen zu prozessieren und zu entschärfen. Oft ist die Entlastung dadurch […]

Lehrgang NARM 2026
Schloss Goldegg Hofmark 1, Goldegg, AustriaKURSZIELE In der NARM-Weiterbildung lernen Sie: KURSAUFBAU Die Weiterbildung besteht aus 4 Präsenz-Modulen von jeweils 5 Tagen (das Format kann je nach Veranstaltungsort variieren). Die Weiterbildungsmodule finden in der Regel […]

NARM – Vertiefungsworkshop 2026
INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, ÖsterreichFORTBILDUNG für NARM-Therapeut*Innen Dieses 2-tägige Seminar unterstützt die Teilnehmenden dabei, ihr Verständnis des NARM-Ansatzes zu erweitern und ihre Fähigkeit für feinere Interventionen basierend auf ihrer Präsenz und Beziehungsfähigkeit zu verbessern. […]

Das Dissoziieren Integrieren Teil 1
Seminarzentrum BioArt Campus Seeham Biodorf- Weg 4, Seeham, AustriaDissoziation verstehen – der fehlende Schlüssel zum Ganzsein, zur Lebendigkeit und eigener Kraft Dissoziation ist ein sensibles und schwieriges Gebiet. Es ist immateriell, subtil und doch sehr wirksam. Die Störung […]

Traumatherapie und – Beratung im Mehrpersonen-Setting
Seminarzentrum BioArt Campus Seeham Biodorf- Weg 4, Seeham, AustriaGewalt-stoppen-Gespräche / Familientherapie bei Traumata von außen Nur wenige Trauma-Therapeut:innen arbeiten Mehrpersonensetting, auch weil viele Menschen wegen innerfamiliären Traumata Hilfe suchen. Dabei ist Arbeit mit Einzelnen angemessen. Es gibt jedoch […]

Das Dissoziieren Integrieren – Teil 2
Seminarzentrum BioArt Campus Seeham Biodorf- Weg 4, Seeham, AustriaDissoziation verstehen – der fehlende Schlüssel zum Ganzsein, zur Lebendigkeit und eigener Kraft Fortsetzung von Teil 1 https://traumainstitut.eu/veranstaltung/das-dissoziieren-integrieren-teil-1/ Nachdem im Seminar Dissoziation I ein Grundverständnis von Dissoziation gelegt wurde, fokussiert […]

EMDR – Zertifizierter Weiterbildungslehrgang 2026
Seminarzentrum BioArt Campus Seeham Biodorf- Weg 4, Seeham, AustriaDie Methode ist u.a. von der American Psychological Association (APA), der International Society for Traumatic Stress Studies (ISTSS), dem Psychotherapiebeirat in Deutschland, dem National Institute für Clincial Excellence (NICE) und […]