Interesse an unserem Newsletter?

Das Traumainstitut Salzburg bietet ein vielfältiges Angebot an Aus- und Weiterbildungen sowie Veranstaltungen rund um das Thema Trauma für verschiedene Zielgruppen an.
  • Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte: Diese Programme richten sich an Professionist*innen, die mit potenziell von Traumafolgen betroffenen Menschen arbeiten. Die Anwendung der erlernten Inhalte erfolgt eigenverantwortlich im Rahmen dessen, wozu die individuell erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung befähigt und berechtigt.
  • Fort- und Weiterbildungen für offene Gruppen: In diesen Kursen können Teilnehmende Fachwissen der Psychotraumatologie, präventive Methoden zur Stressregulation sowie den Umgang mit traumabedingtem Verhalten erwerben. Dieses Wissen kann zum Verstehen, zur Selbsterfahrung und zur Selbstanwendung genutzt werden.

Die spezifischen Zielgruppen, sowie Zertifizierungsmodalitäten und Anerkennungen werden in den Ausschreibungen der einzelnen Angebote angegeben.

Lehrgang – Resource Therapy

Psychotherapeutische Praxis - federleicht & LÖWENSTARK Passauer Strasse 30, Mattsee, Österreich

FORTBILDUNGSÜBERSICHT DATUMLerninhalte -TheoriePraktische FähigkeitenPathologienBehandlungsanliegenTag 1 Einführung in die Resource Therapy,RT-Persönlichkeits-   theorie und RT- DiagnoseWie man den richtigen  Persönlichkeitsanteil    aktiviert, um mit ihm   zu arbeiten    (Vivify Specific)Basis für alle    Pathologien    Tag 2 Einführung in […]

Die Polyvagal-Theorie nach Stephen Porges

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

.....und ihre Implikationen für die therapeutische Praxis Ein Seminar um die PolyVagal-Theorie "von Innen nach Außen" zu verstehen und praktizieren zu können Die Polyvagal-Theorie nach Stephen Porges gewinnt mehr und […]

Lehrgang Traumapädagogik Reloaded

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

Wilma Weiß, geb. 1951, Diplom-Pädagogin und Diplom-Sozialpädagogin, hat bereits Mitte der 80er Jahre begonnen, sich mit dieser Thematik menschlich und fachlich auseinanderzusetzen.  Sie gilt als eine der Begründerinnen der Traumapädagogik […]

NeuroDeeskalation® Introduction 2025

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

Einführung In diesem Seminar lernen Sie Menschen, die sich bedrohlich verhalten, ins Bindungssystem zu führen. "Führen Sie Menschen auf die geborgene Seite"Menschen mit Bindungstraumatisierungen switchen in Nähebegegnungen oftmals in traumatisierte […]

Menschenwürde und Scham

Seminarzentrum BioArt Campus Seeham  Biodorf- Weg 4, Seeham, Austria

ein Thema für alle, die mit Menschen arbeiten Scham ist eine schmerzhafte, oft übersehene Emotion, die in jeder Arbeit mit Menschen akut werden kann, etwa wenn Klient*innen sich für ihre […]

Lehrgang NARM 2025

Schloss Goldegg Hofmark 1, Goldegg, Austria

KURSZIELE In der NARM-Weiterbildung lernen Sie: KURSAUFBAU Die Weiterbildung besteht aus 4 Präsenz-Modulen von jeweils 5 Tagen (das Format kann je nach Veranstaltungsort variieren). Die Weiterbildungsmodule finden in der Regel […]

Basiskurs -Achtsames Selbstmitgefühl – MSC

Seminarzentrum BioArt Campus Seeham  Biodorf- Weg 4, Seeham, Austria

Mir selbst mein bester Freund - meine beste Freundin werden Mindful Selfcompassion (MSC) ist ein evidenzbasiertes Programm, das speziell dafür entwickelt wurde, Selbstfreundlichkeit und Selbstmitgefühl zu kultivieren. Die TeilnehmerInnen lernen […]

NARM-Touch – Neuroaffektive Regulation, Berührung und Identität

Johannes-Schlößl der Pallottiner Mönchsberg 24, Salzburg

AUSGEBUCHT - WARTELISTE MÖGLICH Fortbildung für NARM-Therapeuten*innen in 2 Modulen Untersuchungen zeigen, dass Berührung, noch bevor sich die Fähigkeit zur Sprache entwickelt, eine wesentliche Grundlage unserer frühesten Beziehungserfahrungen ist – […]

Resource Therapy – Basics

Als Vorbereitung für den Workshop mit Prof. Dr. Gordon Emmerson wird dieser Einführungsworkshop für Personen empfohlen, die noch kein Grundlagentraining in der Ressourcentherapie (RT) absolviert haben. Die Ressourcentherapie, entwickelt von […]

EMDR – Zertifizierter Weiterbildungslehrgang 2025

Seminarzentrum BioArt Campus Seeham  Biodorf- Weg 4, Seeham, Austria

Die Methode ist u.a. von der American Psychological Association (APA), der International Society for Traumatic Stress Studies (ISTSS), dem Psychotherapiebeirat in Deutschland, dem National Institute für Clincial Excellence (NICE) und […]

Traumasensibler Yoga – Basismodul 2025

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

TEILNAHMEVORRAUSETZUNG Vorkenntnisse aus dem Yoga sind nicht notwendig. Die Übungen erfordern keine besondere Beweglichkeit – im Gegenteil ist sogar davon auszugehen, dass auch in ihrer Beweglichkeit eingeschränkte Menschen von der […]

Resource Therapy – Vertiefung mit Prof. Dr. Gordon Emmerson

Seminarzentrum BioArt Campus Seeham  Biodorf- Weg 4, Seeham, Austria

Tag 1: "Empowering Healing“: Ressourcentherapie bei komplexer PTBS Dr. Gordon Emmerson, Entwickler der Ressourcentherapie, präsentiert seinen Ansatz zur Behandlung komplexer PTBS und zeigt innovative therapeutische Möglichkeiten auf. Komplexe PTBS zeigt […]

Aufbaumodul: Traumasensibler Yoga 2025

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

Peter Luitjens Studium der Pädagogik, Psychologie und SoziologieDiplom-PädagogeYogalehrer (Sriram/ Yogaweg.de); Weiterbildung in Traumasensiblem Yoga (u.a. TCTSY LondonSystemischer Therapeut und Supervisor (SG)Systemischer Kinder- und Jugendlichentherapeut (SG)Systemischer Lehrtherapeut (SG)Heilpraktiker PsychotherapieDozent Traumapädagogik/ Traumafachberatung […]

Transgenerationale Traumaweitergabe

Erkennen, Verstehen und hilfreich sein Neben Traumatisierungen, die direkt auf Betroffene einwirken, gibt es auch Traumatisierungen, die sich indirekt auf weitere Menschen auswirken, vor allem auf Kinder.  Dies ist insbesondere der Fall, wenn Elterntraumatisiert wurden und diese traumatisierten und oft schwer beschädigten Erwachsenen Kinder haben.  Traumatisierte Eltern belasten häufig ihre Kinder, ohne es zu beabsichtigen. Sowohl das Sprechen über als auch das „Beschweigen“ traumatischer Erfahrungen kann sich sehr ungünstig auf die nächste Generation – die eigentlich nicht direkt traumatisiert ist – auswirken.  Insbesondere Ängste von traumatisierten Eltern haben häufig eine sehr negative Wirkung auf deren Kinder. Die Problematik wird beschrieben und an Hand von Fallbeispielen, die die TeilnehmerInnen mitbringen, können Fragestellungen und hilfreiche Möglichkeiten im Umgang bearbeitet […]

Posttraumatisches Wachstum – eine Reise in die Fülle

Seminarzentrum BioArt Campus Seeham  Biodorf- Weg 4, Seeham, Austria

Autonomes Nervensystem, Selbstregulation und posttraumatisches Wachstum Trauma bestimmt wesentlich die Regulation unseres autonomen Nervensystems. Ist unser Bedrohungssytem aktiviert, nehmen wir Menschen und Situationen verzerrt durch die Traumabrille wahr. Dies gilt […]

Feeling-Seen®

Seminarzentrum BioArt Campus Seeham  Biodorf- Weg 4, Seeham, Austria

Eine Einführung in Feeling-Seen® Heute wissen wir, dass Psychotherapie ohne Einbeziehung des Körpers nicht funktionieren kann. Gehirn und Gedächtnis funktionieren vor allem über Emotionen. Skeptische Kinder und zurück-gezogene Jugendliche spiegeln […]

Mentalisieren in der klinisch-psychologischen Arbeit

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

in der klinisch-psychologischen Arbeit Nach einer Einführung in die zentralen Konzepte der Mentalisierungstheorie, werden anhand von Fallvignetten der Kursleiterin sowie der Teilnehmenden die verschiedenen Dimensionen und Modi des Mentalisierens und […]

Lehrgang Sexualpädagogik – 2025

Hotel Gasthof am Riedl Eisenstraße 38, Koppl, Österreich

Da Sexualpädagogik oft persönliche Erfahrungen berührt, gibt es verpflichtende Supervisionsabende in Kleingruppen, bei denen Emotionen, Gedanken und Meinungen zu den Themen besprochen und bearbeitet werden können. Die enge Zusammenarbeit mit […]

Neuroaffektives Beziehungsmodell (NARM) – Einführung – Online

THEMENSCHWERPUNKTE ZIELGRUPPE Menschen in psycho- und traumatherapeutischen Berufen, die das konzeptionelle und methodische Verständnis von NARM näher kennenlernen und erleben wollen. Anerkennung: Um eine Zertifizierung vom ÖBVP als Fortbildung für […]

Neuroaffektives Beziehungsmodell (NARM) – Einführung 2026

Seminarzentrum BioArt Campus Seeham  Biodorf- Weg 4, Seeham, Austria

THEMENSCHWERPUNKTE ZIELGRUPPE Menschen in psycho- und traumatherapeutischen Berufen, die das konzeptionelle und methodische Verständnis von NARM näher kennenlernen und erleben wollen. Anerkennung: Um eine Zertifizierung vom ÖBVP als Fortbildung für […]

Zapchen – Somatics

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

Zapchen - Somatics Zapchen Somatics ist eine Methode die uns – als Körper – unterstützt, uns präsenter, verbundener und freier zu fühlen. Die Methode beinhaltet einfache Übungen, die sowohl körpereigene […]

Lehrgang NARM 2026 – Vorankündigung

Schloss Goldegg Hofmark 1, Goldegg, Austria

KURSZIELE In der NARM-Weiterbildung lernen Sie: KURSAUFBAU Die Weiterbildung besteht aus 4 Präsenz-Modulen von jeweils 5 Tagen (das Format kann je nach Veranstaltungsort variieren). Die Weiterbildungsmodule finden in der Regel […]