AUSGEBUCHT - WARTELISTE MÖGLICH Fortbildung für NARM-Therapeuten*innen in 2 Modulen Untersuchungen zeigen, dass Berührung, noch bevor sich die Fähigkeit zur Sprache entwickelt, eine wesentliche Grundlage unserer frühesten Beziehungserfahrungen ist – ein grundlegender Modus der Beziehung zwischen Bezugsperson und Kind. Durch Berührung entwickeln wir ein Bild von unserem Körper und seinen Grenzen, ein Gefühl von „Verkörperung“, […]
Interesse an unserem Newsletter?
- Fort- und Weiterbildungen für Fachkräfte: Diese Programme richten sich an Professionist*innen, die mit potenziell von Traumafolgen betroffenen Menschen arbeiten. Die Anwendung der erlernten Inhalte erfolgt eigenverantwortlich im Rahmen dessen, wozu die individuell erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung befähigt und berechtigt.
- Fort- und Weiterbildungen für offene Gruppen: In diesen Kursen können Teilnehmende Fachwissen der Psychotraumatologie, präventive Methoden zur Stressregulation sowie den Umgang mit traumabedingtem Verhalten erwerben. Dieses Wissen kann zum Verstehen, zur Selbsterfahrung und zur Selbstanwendung genutzt werden.
Die spezifischen Zielgruppen, sowie Zertifizierungsmodalitäten und Anerkennungen werden in den Ausschreibungen der einzelnen Angebote angegeben.
Kalender von Veranstaltungen
M
Mo.
|
D
Di.
|
M
Mi.
|
D
Do.
|
F
Fr.
|
S
Sa.
|
S
So.
|
---|---|---|---|---|---|---|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
-
FORTBILDUNGSÜBERSICHT DATUMLerninhalte -TheoriePraktische FähigkeitenPathologienBehandlungsanliegenTag 1 Einführung in die Resource Therapy,RT-Persönlichkeits- theorie und RT- DiagnoseWie man den richtigen Persönlichkeitsanteil aktiviert, um mit ihm zu arbeiten (Vivify Specific)Basis für alle Pathologien Tag 2 Einführung in die Trauma-Therapie: Behandlung von Schock- und Bindungstrauma, Conflicted StatesVerhandeln mit Persönlichkeitsanteilen welche miteinander im Konflikt sind (Conflicted State Negotiation)Prokrastination Schlafstörungen Chronische Erschöpfung Kognitive Dissonanz LEHRGANGSÜBERSICHT DATUMZEITLerninhalte -TheoriePraktische FähigkeitenPathologienBehandlungsanliegenTag 39. April202510.00bis […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
1 Veranstaltung,
Anwendungsgebiete von EMDR bei Kindern und Jugendlichen Trauma EMDR kann bei Kindern und Jugendlichen mit posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) angewendet werden. AngststörungenEMDR kann bei Kindern und Jugendlichen mit verschiedenen Angststörungen wie generalisierter Angststörung, Panikstörung oder sozialer Phobie eingesetzt werden. DepressionenEMDR kann bei Kindern und Jugendlichen mit depressiven Symptomen hilfreich sein. MissbrauchserfahrungenEMDR kann Kindern und Jugendlichen helfen, […] |
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|
0 Veranstaltungen,
|