Traumasensibler Yoga – Basismodul

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

TEILNAHMEVORRAUSETZUNG Vorkenntnisse aus dem Yoga sind nicht notwendig. Die Übungen erfordern keine besondere Beweglichkeit – im Gegenteil ist sogar davon auszugehen, dass auch in ihrer Beweglichkeit eingeschränkte Menschen von der Teilnahme profitieren Peter Luitjens Studium der Pädagogik, Psychologie und SoziologieDiplom-PädagogeYogalehrer (Sriram/ Yogaweg.de); Weiterbildung in Traumasensiblem Yoga (u.a. TCTSY LondonSystemischer Therapeut und Supervisor (SG)Systemischer Kinder- und […]

Aufbaumodul: Traumasensibler Yoga

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

Peter Luitjens Studium der Pädagogik, Psychologie und SoziologieDiplom-PädagogeYogalehrer (Sriram/ Yogaweg.de); Weiterbildung in Traumasensiblem Yoga (u.a. TCTSY LondonSystemischer Therapeut und Supervisor (SG)Systemischer Kinder- und Jugendlichentherapeut (SG)Systemischer Lehrtherapeut (SG)Heilpraktiker PsychotherapieDozent Traumapädagogik/ Traumafachberatung (DeGPT/FV-TP)www.systemische-traumapaedagogik.de TEILNAHMEVORRAUSETZUNG Besuch des Basismoduls Die Übungen erfordern keine besondere Beweglichkeit – im Gegenteil ist sogar davon auszugehen, dass auch in ihrer Beweglichkeit eingeschränkte Menschen […]

Resource Therapy – Grundlagen

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

Resource Therapy ist eine traumaverarbeitende psychotherapeutische Methode, die von Dr. Gordon Emmerson entwickelt wurde. Zugrunde liegt die Annahme, dass unsere Persönlichkeit ein Mosaik von States oder Persönlichkeitsanteilen darstellt, die als sinnvolle Ressourcen auf Lebenserfahrungen entstanden sind. So gesehen sind alle Persönlichkeitsanteile "Ressourcen States", denen in klar strukturierter und außerordentlich wertschätzender Weise tiefgreifende Veränderung für unerwünschte Emotionen […]

Dance your own Dance

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

Autonomes Nervensystem, Selbstregulation und posttraumatisches Wachstum Trauma bestimmt wesentlich die Regulation unseres autonomen Nervensystems. Ist unser Bedrohungssytem aktiviert, nehmen wir Menschen und Situationen verzerrtdurch die Traumabrille wahr. Dies gilt als Ursache für die häufigsten Krankheitsbilder wie Angststörungen, Depressionen und Traumafolgestörungen.Wenn Menschen die fünf Zustände des autonomen Nervensystems selbstbestimmt regulieren lernen, werden sie wieder Regisseur auf […]

Lehrgang Traumapädagogik Reloaded

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

Wilma Weiß, geb. 1951, Diplom-Pädagogin und Diplom-Sozialpädagogin, hat bereits Mitte der 80er Jahre begonnen, sich mit dieser Thematik menschlich und fachlich auseinanderzusetzen.  Sie gilt als eine der Begründerinnen der Traumapädagogik in Deutschland. Die beständige Weiterentwicklung, im gemeinsamen Austausch mit zahlreichen Expert* innen (u.a Anja Sauerer), führte zur Erweiterung der Thematik um wesentliche Inhalte des Menschseins, […]

Michaela Huber: Traumafolgestörungen – Wie es ist, muss es nicht bleiben

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

Dr. Michaela Huber Michaela Huber ist Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin, Ausbilderin in Traumatherapie und Autorin zahlreicher Fachbücher. Als Expertin ist sie immer wieder in  TV-Formaten zu sehen, berät Politiker*innen, Organisationen und Verbände. Sie erhielt als erste Frau außerhalb der USA und als erste Deutsche für ihre Forschungen und Fachveröffentlichungen den international renommierten International Distinguished Achievement Award. Ihr wurde der Pappenheimpreis für […]

Und bist du nicht willig, dann bleib ich beharrlich

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

PFLEGEELTERNSEMINAR Kinder zu erziehen – egal ob es die eigenen sind oder im Pflegeverhältnis – bedeutet neben vielen schönen Erfahrungen auch manches Mal, an seine eigenen Grenzen zu stoßen und nicht mehr zu wissen, wie man in einer Situation reagieren kann. Eine Unzahl an Ratgeber*innen, Expert*innen und anderen Besserwisser*innen stärken einen oft nicht, sondern tragen […]

Starke (Pflege-)Eltern durch Neue Autorität – Praxistag

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

PRAXISTAG Die Neue Autorität wurde in den 1990er Jahren in Israel von Prof. Haim Omer und seinem Team entwickelt. Ziel war es von Beginn, Eltern einen Ausweg aus ihrer Ohnmacht zu ermöglichen, wenn sich das Kind nicht so verhält, wie diese es von ihm erwarten. Die Anwendung der Methoden scheint dabei der einfachere Teil zu […]

2024

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

Traumafokussierte Therapie (TF-KVT) mit Kindern & Jugendlichen

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

WEBINAR mit Zertifizierungsmöglichkeit Traumafokussierte Therapie (TF-KVT) mit Kindern & Jugendlichen Die traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie (TF-KVT) ist ein evidenzbasiertes Verfahren für die Behandlung einfacher und komplexer posttraumatischer Belastungsstörungen im Kindes- und Jugendalter. Sie wurde von Judith A. Cohen, Esther Deblinger und Anthony P. Mannarino in den USA entwickelt. Die TF-KVT integriert verschiedene Elemente der klassischen KVT […]

Lehrgang- Resource Therapy

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

So kann einem pathologischen Anteil auf direktem Weg wieder zu seinem funktionsfähigen, gesunden Normalzustand verholfen werden.Das Therapiekonzept ist anwendbar für alle psychischen Behandlungsanliegen. Besonders zu erwähnen ist jedoch die stärkende, Ressourcen-basierte Traumatherapie, die oft erstaunlich schnell positive Veränderung ermöglicht. Auch hartnäckige Störungen wie z.B. Angst-, Zwangs- oder Essstörungen werden dadurch direkt behandelbar. Die Ressourcen Therapie […]

EMDR-Basiscurriculum Kinder und Jugendliche

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

Aufbau Die Weiterbildung besteht aus 3 Blöcken von jeweils 2 Tagen a 19 UE Trainerin Modul 1: EMDR mit Kindern und Jugendlichen - Grundlagen Modul 2: EMDR mit Kindern und Jugendlichen- Kreativ Modul 3: EMDR bei Kindern und Jugendlichen mit komplexen Traumafolgestörungen  ZIELGRUPPE: Psychotherapeut*Innen , Psycholog*Innen Nach Rücksprache mit dem Seminarleiter ist auch eine Teilnahme […]

KReST- Körper-, Ressourcen-und Systemorientierte Traumatherapie

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

Einführung in die Arbeit nach das KReST - Modell Unverarbeitete unterschiedliche traumatische Lebenserfahrungen hinterlassen oft unerkannt eine Vielzahl unterschiedlicher Beeinträchtigungen und Symptome bei Betroffenen im Denken, Fühlen, im Verhalten, auf der körperlichen und auf der Beziehungsebene. Ein verstehensorientierter und bindungsbasierter Therapieansatz stellt die Grundlagen des KResT Modells dar. Die Einbeziehung des Körpers, der Ressourcen, des […]

Neuro-Deeskalation

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

Einführung In diesem Seminar lernen Sie Menschen, die sich bedrohlich verhalten, ins Bindungssystem zu führen. "Führen Sie Menschen auf die geborgene Seite"Menschen mit Bindungstraumatisierungen switchen in Nähebegegnungen oftmals in traumatisierte Muster mit neurobiologischer Aktivierung ihres Gefahrenssystems. Wann immer das passiert, begegnen sie Menschen im Kampf-, Flucht- oder Erstarrungsmodus. In diesen Situationen werden Betreuer oft selbst […]

Zapchen – Somatics

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

Zapchen - Somatics Zapchen Somatics ist eine Methode die uns – als Körper – unterstützt, uns präsenter, verbundener und freier zu fühlen. Die Methode beinhaltet einfache Übungen, die sowohl körpereigene Regulations-mechanismen, als auch auf physiologischem Wissen basierende sanfte Beeinflussungs-möglichkeiten aufgreifen. Bewegung, Atem, Stimme u.a. unterstützen uns dabei. Die Übungen stammen aus den Arbeiten von Julie […]

Die Trimb -Methode in der Traumatherapie

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

Das Schwere leichter machen Die schulenübergreifend einsetzbare TRIMB-Methode bezieht Imagination, Atmung und eine lateralisierende Kopfbewegung ein, um Trigger und Traumaerinnerungen zu prozessieren und zu entschärfen. Oft ist die Entlastung dadurch so tiefgreifend, dass sich eine klassische Trauma-Exposition erübrigt. Diese sehr behutsame Methode der Trauma-Integration wurde zuerst von Ingrid Olbricht beschrieben und dann von Ellen Spangenberg […]

Scham, Schuld und Identität

INAMA - Institut, Bio Art Campus Biodorfweg 4, Seeham, Österreich

Auflösen des Teufelskreises von chronischem Stress, Scham- und Schuldgefühlen und  verzerrter Identität  In diesem Seminar werden wir die Entwicklung von Scham- und Schuld-gefühlen aus  neurowissenschaftlicher und entwicklungspsychologischer Perspektive, ihre Auswirkungen in  erwachsenen Beziehungen sowie generationsübergreifend erforschen.  Die Wurzeln lebenslanger Gefühle von Scham und Schuld sind oft in, durch frühe Entwicklungs- oder Schocktraumen ausgelösten, Stresszuständen zu finden. […]