Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Neuro-Deeskalation

NeuroDeeskalation

Einführung


In diesem Seminar lernen Sie Menschen, die sich bedrohlich verhalten, ins Bindungssystem zu führen.

Führen Sie Menschen auf die geborgene Seite

Menschen mit Bindungstraumatisierungen switchen in Nähebegegnungen oftmals in traumatisierte Muster mit neurobiologischer Aktivierung ihres Gefahrenssystems. Wann immer das passiert, begegnen sie Menschen im Kampf-, Flucht- oder Erstarrungsmodus. In diesen Situationen werden Betreuer oft selbst in ihren eigenen Gefahrensystemen getriggert und reagieren mit ihren eigenen Traumamustern. Symmetrischen Eskalationen sind dann schwer zu vermeiden.

Inhalt:

  • Neurobiologie,
  • Trauma und Eskalation
  • Systemisches Rollenspiel
  • Theoretische Verortung systemisches Rollenspiel,
  • Ego-States
  • FireFighter und Eskalation,
  • Bindungseindeutige Körpersprache

Aufbau/ Methodik :

NeuroDeeskalation ist eine Methode, welche die Erkenntnisse der Neurobiologie, Bindungstheorie, Traumatheorie und des Körperpsychotherapie auf den Spezialfall Eskalation anwendet. Die Methode ergänzt bindungsorientierte und traumabasierte Ansätze sowie die Methoden der Neuen Autorität bzw. der Psychologie des gewaltfreien Widerstands (NVR psychology).

Dr. Christoph Göttl

Dr. Christoph Göttl ist Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapeut mit einer Spezialisierung auf Traumatherapie. Als Trainer, Coach, Supervisor und Vortragender inspiriert er das Feld der traumasensiblen, bindungsorientierten Kinder- und Jugendlichentherapie und Pädagogik. Christoph entwarf das Konzept NeuroDeeskalation und vermittelt es in Österreich, Deutschland, der Schweiz, England und Belgien. Immer um Integration und Weiterentwicklung bemüht, begründete er die internationale Bewegung NeuroDeeskalation u.A. in Zusammenarbeit mit NVR, der Psychologie des gewaltfreien Widerstands.  

www.ressourcenreich.at


ZIELGRUPPE:

Menschen, welche mit bindungstraumatisierten Menschen arbeiten aus den Kontexten Kinder- und Jugendhilfe, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Forensik, Erwachsenen- und Alterspsychiatrie; Pädagog*innen aus Schule und Sozialpädagogik, Pflege- und Adoptiveltern.

ANERKENNUNG:

Um eine Anerkennung durch ÖBVP und BÖP wird angesucht

TERMINE

Mi. 12.06. 2024: 10:00 – 18:00
Do. 13.06. 2024: 9:00 – 17:00

12. Juni 2024 | 09:00 17:00


KOSTEN:

390 € inkl. 20 % MwSt.

ORT: Haus Geberhell

ANMELDUNG:

NeuroDeeskalation